Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Merken Weiterempfehlen

AVERT-MD (AVATAR EVALUATION IN REAL-TIME FOR MOVEMENTDISORDERS) 

Was ist die AVERT-MD-Studie?

Sie basiert auf der Frage: Wie können wir Bewegungsstörungen frühzeitiger erkennen und genauer messen? Es würde ermöglichen den jeweiligen Krankheitsverlauf und das Ansprechen auf Therapien besser zu erfassen und überwachen.

Dazu werden Technologien aus den Bereichen Virtual Reality (VR) (Wahrnehmung einer computergenerierten Wirklichkeit mithilfe einer speziellen (VR) Brille) genutzt, dowie mobile Anwendungen und videobasierte Bewegungserfassungssysteme. Um die individuellen Bewegungsmuster genau analysieren zu können, werden zudem fotorealistische 3D-Avatare, digitale Abbilder von Personen erstellt.

Studienablauf:

1. Termin  (DZNE Bonn)

Expression Tracker:  Analyse von Gesichtsausdrücken und Mikroexpressionen    mittels einer  mobilen App Pupil Labs:  Untersuchung von Augenbewegungen und Blickrichtung mit einer speziellen Brille 

Eye Fruit:  VR-Spiel zur Erfassung von Augenmotorik

 

2. Termin  (Institut für Informatik UniBonn)

Erstellung eines fotorealistischen 3D-Avatars Ihrer Person zur Bewegungserfassung

Gesucht werden Patienten mit:

Ataxie

Parkinson ErkrankungEssentieller Tremor

Huntington-Krankheit

Gesunde Kontrollpersonen

Zur Terminvereinbarung oder evtl. Fragen wenden Sie sich bitte an:

 

Dr. Berkan Serdal Can Koyak

berkan-serdal-can-can.koyak@dzne.de

0228 287-31995 / 0228 43302463